Diana Walther
selbst 2-fache Hundebesitzerin
mit beurkundeter Ausbildung zur Hundetrainerin
bei Clarissa v. Reinhardt (siehe Foto)
Seit meiner Kindheit dreht sich bei mir alles um den
Hund.
Mit 16 Jahren bekam ich meinen ersten Hund Snoopie, einen
Cocker Spaniel aus dem Tierheim.
Snoopie war eine richtige Herausforderung für die ganze
Familie.
Anfangs stellte er unseren ganzen Tagesablauf um und auch
sonst fehlte es uns nicht an Aufregung mit ihm.
1993 wurde unsere Tochter Melissa geboren und unser
Tagesablauf änderte sich erneut. Snoopie hatte seine
Beschützerrolle entdeckt, so dass Kind und Hund ein Herz und
eine Seele wurden.
Leider ist Snoopie schon lange nicht mehr unter uns -
vergessen werden wir ihn nie.
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht“, war und ist mein Motto. Nach unserem Cocker Spaniel kam Cindy, eine familienfreundliche und wachsame Hovawart Hündin aus einer DDR-Zucht, in unsere Familie.
Dass ein Hovawart kein Hund für Anfänger ist und auch sonst einen hohen Beschützer- und Bewacherinstinkt , mit vollkommen anderen genetischen Anlagen hat, als andere Rassen , davon wussten wir damals noch nichts.
Mit 1,5 Jahren war aus unseren niedlichen Welpen eine erwachsener Hund geworden. Zwei aufrüttelnde Zwischenfälle mit nicht sozialisierten Hündinnen, zeigten unser Unwissen und die zum Teil falsche Erziehung. Cindy war gegenüber anderen gleichgeschlechtlichen Hunden aggressiv.
Aus der Not heraus, besuchte ich einen „Schäferhundplatz“
um das fehlende Grundwissen aufzuholen.
Dort sagte man mir „Hovawart das ist doch kein Hund, der ist
nur mit Gewalt zu erziehen, Mädel der ist nichts für Dich!“
Warum wurde mir nicht erklärt. Nach nur wenigen Stunden
brach ich das Training ab. Die Methoden, mit welchen Hunde
dort abgerichtet wurden, wollte ich meinem Hund nicht an
tun.
Zwei weitere Hundeschulen, die Anfangs seriös erschienen, folgten. Als aber auch deren Latein am Ende war ist die Kettenwürgehalsung und das Stromhalsband der Weisheit letzter Schluss gewesen.
Auch hier brach ich das Training ab und schränkte mich und meinen Hund im Außenkontakt und beim Spazieren gehen extrem ein.
Das Thema Hundeschule war für mich erledigt.
Als ich in einer Zeitschrift von einer Trainerin am Chiemsee
gelesen hatte die genau so arbeitet, wie ich es mir immer
vorgestellt habe. Bei unserem ersten Telefonat wusste ich
gleich - diesmal ist es richtig, ich bin endlich angekommen.
Als ich mir das Konzept von Clarissa von Reinhard angeeignet
hatte, war mir klar, dass wir hier im Vogtland auch die
animal-learn Trainingsmethoden von Clarissa anwenden müssen
und der Entschluss, die Ausbildung zur Hundetrainerin zu
machen stand fest.
Bei Clarissa von Reinhard, einer der erfolgreichsten Hundetrainerin in Deutschland, absolvierte ich von 2005 bis 2007 erfolgreich meine Ausbildung.
Während meiner Ausbildungszeit wurde mir bewusst, dass es
große Defizite im Wissen um die Eigenarten und
Verhaltensweisen unserer Hunde gibt.
Ich hörte zum ersten Mal etwas über Beschwichtigungssignale
die eigentlich jeder Hundebesitzer wissen sollte.
Meine Hunde Cindy (damals 8 Jahre) und Angie (3 Jahre)
waren meine „Übungshunde“. Ich werde den schönsten
Augenblick meiner Ausbildung nie vergessen - Cindy schaute
mich bei einem Kommandoaufbau an und mit Ihren Augen sagte
sie mir, „endlich kannst du mir verständlich sagen was Du
von mir willst“.
Nun wusste ich es genau, dieses Training ist richtig und
meine Hunde danken es mir.
Seit 2006 komme ich mit der mobilen Hundeschule zu meinen Kunden und arbeite mit Mensch und Hund an der Verbesserung der Kommunikation und Erziehung.